Projektwoche - Auf der Bühne

Das Familienkonzert „Der Nussknacker“

Schon auf der Fahrt zur Glocke war die Anspannung aller gut zu spüren. Manche waren still und ein wenig blass, andere rutschten auf den Sitzen hin und her, andere lasen still in einem Buch und manche plapperten, was das Zeug hielt.

Dann vor Ort gingen wir schon an der ersten wartenden Zuschauern vorbei ins Foyer, bestaunten noch kurz die Ausstellung und dann ab in den jeweiligen Vorbereitungsraum. Die Kinder der ersten Szenen fingen gleich mit dem Ankleiden an, während meine vierte Klasse noch Zeit hatte und zusehends aufgeregter wurde…

Dann endlich kam das Zeichen zum Umziehen und das Warten wurde nicht leichter. Wir konnten zum Teil durch die Wände die Musik und das Klatschen der Zuschauer hören. Auf dem Weg zur Bühne ging alles gut und schwupp, waren die Kinder dran. Mir blieb nur der Blick durch eine kleine Öffnung in der Tür oder durch ein Sichtfenster der Ton- und Lichttechniker. Dennoch war die Anspannung, aber auch die traumhafte Stimmung im ausverkauften (!) Saal der Glocke zu spüren. Auch die Filmcrew der Wilhelm Wagenfeldschule war angespannt, aber gleichzeitig auch sehr locker zu diesem Zeitpunkt.

Unglaublich schön dann die Stimmung auf der Bühne zum Ende des Konzertes, als alle Kinder und beteiligten Erwachsene auf die Bühne kamen und von Wiebke Meyer unserer Rektorin noch einmal szenen- und klassenweise vorgestellt wurden. Alle bekamen ihren verdienten Beifall! Die Zugabe bestand in einem gemeinsamen Weihnachtslied mit dem Orchester, den Kindern und Eltern. Gänsehaut pur!!

Ein Riesendank geht an die Glocke und an die Bremer Philharmoniker, dass sie den Grundschulkindern solch ein Erlebnis ermöglichten!

Nach dem Konzert hieß es dann im übervollen Foyer am Klassenstand der Ausstellung die Eltern finden und noch gemeinsam den Abend genießen. Einige Lehrkräfte taten dies noch im „Intermezzo“ vor Ort mit den KollegInnen des LIS und Mitgliedern des Orchesters  und Verantwortlichen der Glocke. Aber nicht ohne noch einmal fast in Ruhe sich auch die tolle Ausstellung anzuschauen.

Zurück